
Außenraum

Dachaufstockung
Lebenssituationen ändern sich und damit auch der benötigt Platzbedarf, Wohnungen werden zu groß oder zu klein. Unser Entwurf soll eine architektonische Lösung bieten. Was bedeutet das für den Wohnraum? Der größte Platzbedarf besteht in der Phase für Familien mit jugendlichen Kindern, sind diese in die Eigenverantwortung entlassen, reduziert sich der Bedarf wieder auf die/den Erwachsenen. Umgekehrt ist eine bevorstehende Familienplanung meist mit einem Umzug verbunden. Genau auf diese Platzproblematik baut unser Entwurf auf. So geben wir den Bewohner:innen die Möglichkeit selbst zu entscheiden wieviel Platz sie zum Wohnen brauchen.
Stufe 01
Das größenflexible Wohnen besteht aus einer Grundeinheit, welche als autarke Wohnung funktioniert. Sie ist als Single/Pärchen oder WG Wohnung nutzbar.
Der Ausbau
Jeder dieser Grundeinheiten ist ein privater Außenbereich zugeschrieben, die Nutzung dieses Freiraums ist nicht vorbestimmt und die Gestaltung bleibt frei. Die Bespielung kann erfolgen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Stufe 02
Der Grad des Ausbaus ist der Bewohner:in selbst überlassen. Der Entwurf bietet unterschiedliche Nutzerszenarien, die verschiedene Phasen an Privatheit bieten und eine interne, sowie eine externe Erschließung möglich machen. Somit lässt sich der Grundriss an verschiedene Lebenssituationen adaptieren und wächst in einer Gesamtheit im Laufe der Zeit.
Gegeben ist das Wesentliche, flexibel ist das Eigene. Zusammen bilden sie das Gesamte.

Lageplan

Konzept

Adaptives Bauen

Konzept

Grundriss

Grundriss Dachgeschoss

Schnitt

Schnitt

Fassadenschnitt

Ansicht

Varianten

Modell