Außenraum
Außenraum
Überblatten ehemalige Tiefgarage
Parkraum ehemalige Tiefgarage
Ausstellungsraum ehemalige Tiefgarage
Passage Maria-Theresien-Platz
DIE VISION: Autofreie Stadt
Wir stellen uns für das Jahr 2050 einen urbanen Raum vor, bei dem es keinen individuellen motorisierten Personenverkehr in der Kernzone mehr geben soll. Durch das Wegnehmen des Autos wird nicht nur der Verkehr, sondern auch das Leben der Menschen entschleunigt. Es ist nicht mehr oberste Priorität den schnellsten Weg von A nach B zu finden.

Als Ort für unseren Entwurf wählten wir die Tiefgarage des Museumsquartiers, welche durch unsere autofreie Vision im Jahr 2050 keine Funktion beinhaltet. Die Freilegung der Garage ermöglicht eine neue, moderne Flächennutzung, in welche man vom gewohnten Stadtniveau eintauchen kann.
Das bestimmende Motiv für das MQ -nach außen wie nach innen- ist die Durchdringung von historischer und zeitgemäßer Architektur, sowie die städtebauliche Verbindung der städtischen Kultur-und Naturräume. Dieses Leitmotiv versuchten wir auf eine neue urbane Ebene zu bringen und an die bestehende Infrastruktur anzubinden. Gleichzeitig erstrecken sich Teile des Bestands, wie ein Mahnmal durch die neugeschaffene Skulptur.
Der urbane Stadtdschungel wird zum Schauplatz, verbindet unterschiedliche räumliche Freibereiche und ermöglicht auf allen Ebenen eine Verknüpfung zwischen Alt und Neu, Kunst und Erholung, KünstlerInnen und Publikum.
Lageplan
Durchwegung
Bespielungen
Ebene 0
Ebene -1
Ebene -2
Schnitt Quer
Schnitt Längs
Aufbau
Anbau Varianten
Modell
Modell
Back to Top